Warum Plastik Nicht In Die Biotonne Gehört

Du stehst in der Küche mit einer leeren Joghurthülle in einer Hand und einer Bananenschale in der anderen. Der Fall ist klar: Bio links, Plastik rechts. Es ist manchmal nicht klar, besonders wenn Verpackungen mit Begriffen wie “kompostierbar” oder “biologisch abbaubar” gekennzeichnet sind. Das Missverständnis startet hier. Hole dir mehr Infos!

Die Biotonne wird nur für organische Abfälle benutzt.Zu diesen gehören Obst- und Gemüseschalen, Kaffeesatz, Teebeutel ohne Metall, Eierschalen und Gartenabfälle. Alles, was natürlich verrottet und zu Kompost wird, ist willkommen. Obwohl Plastik „grün“ aussieht, ist es nicht umweltfreundlich. Warum? In Fachbetrieben verläuft der Kompostierungsprozess wesentlich schneller als der Zerfall dieser Materialien. Obstschalen verfaulen innerhalb weniger Tage, während viele angeblich kompostierbare Kunststoffe mehrere Wochen brauchen, was für den Schnellkompost zu lang ist. Was nicht rechtzeitig zersetzt wird, wird entweder aussortiert oder landet im Restmüll.

Das hat Folgen. Die Qualität des Komposts verschlechtert sich, wenn mehr Fremdstoffe wie Plastik in der Biotonne landen. Wer denkt schon gerne an Mikroplastik in seinem eigenen Gemüsebeet? Das passiert, wenn Kunststoffreste nicht vollständig entfernt werden. Es entsteht Boden mit einem Beigeschmack anstelle von gesunder Erde – im wahrsten Sinne des Wortes.

Wie ist die Situation bei Papiertüten? Obwohl sie umweltfreundlicher wirken, sind sie nicht immer die optimale Lösung. Viele sind beschichtet, haben eine hohe Einreißfestigkeit, aber verrotten langsamer. Eine einfache Lösung für diejenigen, die sicher gehen wollen, ist es, Bioabfälle mit einer Lage Zeitungspapier zu umwickeln. Es ist effektiv, preiswert und komplett biologisch abbaubar.

Trotz zahlreicher Kampagnen, Plakataktionen und netter Reime auf Brötchentüten wird immer noch zu viel Plastik in die Biotonne geworfen. Es ist einfach: Plastik und Restmüll in eine Tonne, organische Abfälle in die andere. Durch korrektes Trennen wird die Umwelt geschützt, das Klima unterstützt und die Bodenqualität bewahrt.

Die Biotonne symbolisiert Verantwortung und ersetzt nicht den Gelben Sack. Jeder, der mitmacht, unterstützt. Kein Aufwand, aber großer Effekt. Ein zufriedener Kompostwurm zwinkert dir irgendwo tief im Boden zu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *